Definition Inflationsrate
Die Inflationsrate ist ein Maß dafür, wie schnell die Preise für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft steigen. Die Inflationsrate wird oft als Prozentsatz ausgedrückt und kann monatlich, quartalsweise oder jährlich berechnet werden. Sie gibt an, um wie viel Prozent sich das allgemeine Preisniveau im Vergleich zur Vorperiode verändert hat.
Die am häufigsten ermittelte Inflationsrate basiert auf dem Verbraucherpreisindex (VPI), mit dem sich die Teuerungsrate von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten gekauft werden, berechnen lässt. Analog dazu kann die Erzeugerpreisinflation aus dem Erzeugerpreisindex (EPI) berechnet werden. Mit ihr lässt sich die Veränderung der Preise für Vorleistungen und Fertigwaren abbilden.
Inflation kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, einschließlich der Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen, der Verfügbarkeit von Rohstoffen, der Arbeitslosigkeit und der Geldpolitik der Zentralbank.
